Viele Darsteller und Statisten konnte Karl Ulrich Schnabel über seinen Bruder Stefan Schnabel gewinnen. Dieser studierte zu dieser Zeit an der Schauspielschule von Ilka Grüning und Lucie Höflich im selben Jahrgang wie Franz Schnyder (*05. März 1910 – † 08. Februar 1993) in Berlin, wodurch dieser zu seiner ersten und einzigen Hauptrolle vor der Kamera kam, aber auch die argentinische Schauspielerin Juanita Sujo (*14. Juli 1913 – † 12. Juli 1961, siehe weiter unten) zu ihrer ersten Filmrolle als Mutter von Peter Munk. Dass die bekannte deutsche Schauspielerin Lilli Palmer nicht beim „Kalten Herz“ mitwirkte, hatte wohl lediglich mit Zeitmangel zu tun.

Franz Schnyder (rechts im Vordergrund) mit Statisten, die meisten wahrscheinlich aus Grünings und Höflichs Schauspielschule.
Denn Lilli Palmer war in der selben Klasse wie Sujo, Schnabel und Schnyder. In der Autobiographie „Dicke Lilli – gutes Kind“ schreibt Palmer zwar nichts von Stefan Schnabel und Franz Schnyder, aber dass sie sich stets nahe an Sujo gehalten habe, die schon damals eine talentierte Schauspielerin gewesen sei und eigentlich gar keinen Unterricht gebraucht hätte. Sehr eindrücklich schildert Palmer ihre Freundschaft zu Juanita Sujo und beschreibt die Stimmung in der Schauspielschule, und wie die beiden Lehrerinnen Ilka Grüning und Lucie Höflich ihre 24 SchülerInnen unterrichtet haben. Dass Lilli Palmer nicht im Kalten Herz mitgespielt hat, hat wohl lediglich damit zu tun, dass ihr Vater von ihr verlangte, parallel zur Schauspielschule – die sie freiwillig besuchen wollte – auch noch das Gymnasium zu absolvieren. So lernte sie vormittags während dem Gymnasium für die Schauspielschule, während sie am Nachmittag in der Schauspielschule fürs Gymnasium lernte. Die restlichen Hausaufgaben mussten abends erledigt werden und so verblieb kaum mehr Zeit für ein weiteres Engagement.
Am 23. April 1932 traten die SchauspielstudentInnen im Schubert-Saal an der Bülowstrasse 104 in Berlin zur Studio-Prüfungsaufführung an. Aufgeführt wurden Szenen aus unterschiedlichen Werken. Schnyder spielte Figuren aus Gerhard Hauptmanns „Rose Bernd“, „Cyprienne“ von Sardou und Najac, von der Presse wurde er aber besonders für seine Performance als Peer Gynt gelobt. Stefan Schnabel, Juana Sujo und Lilli Palmer standen an diesem Abend mit ihm auf der Bühne, ebenfalls in verschiedenen Rollen.