In den Unterlagen des Regisseurs K.U. Schnabel finden sich keinerlei Notizen zu einer geplanten Musiktonspur. Als Musiker, der früher in Kinos Filmvorführungen begleitete, war es für ihn wohl selbstverständlich, dass und wie ein Film musikalisch untermalt werden sollte. Umso wichtiger ist es, dass sich ein Experte um die Musikkomposition und -aufnahme kümmert, der einen starken Bezug zum Projekt hat. Mit dem bekannten Stummfilm-Komponisten Robert Israel, der u.a. Werke für Warner Bros., Turner Classic Movies und Sony Pictures komponiert hat, konnte auch ein Kenner der Interpretationen und Meisterklassen von Karl Ulrich Schnabel gewonnen werden.

Moravian Philharmonic, conducted by Robert Israel, recording the score for „The Cold Heart“ in November 2015.
Anfang November 2015 wurde der Sountrack in der märchenhaften Stadt Olomouc in Tschechien vom Moravian Philharmonic Orchestra eingespielt. Robert erarbeitete die Tonspur sehr genau aufs Bild hin, weshalb das Kalte Herz nimmermehr ein Stummfilm ist. Es ist erstaunlich, wie sich die Bilder nun mit der Musik mehr als nur entfalten können. Es wird ein wunderschöner Film von hoher Dynamik und mit Emotionen dort, wo sie warme Herzen auch zulassen…

Robert Israel conducting the score for the film „The Cold Heart“ (1933), exactly timed to the film. On the screen, you can see a scene with Franz Schnyder as Peter Munk.